Ausbildung und Vermittlung von Schlaganfall-Helfern
- Einschränkungen der Mobilität
- Vereinsamung
- Überforderung der Angehörigen
Um Betroffene und deren Angehörige nach einem Schlaganfall zu entlasten, startet eine Initiative des Rotary Clubs Gießen in Kooperation mit der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Gießen und der Lebenshilfe Gießen. Ziel ist es, Ehrenamtliche zu Schlaganfall-Helfern auszubilden, die praktische Unterstützung, Beratung und Begleitung im Alltag anbieten.
Die Schulungen umfassen medizinisches, therapeutisches und psychosoziales Wissen sowie praktische Übungen und Besuche in Fachkliniken. Das Schulungskonzept wurde von der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit Bochum entwickelt. Die Ausbildung findet in vier Blöcken am Universitätsklinikum Gießen statt. Schirmherrin ist Gesundheitsministerin Diana Stolz.
Mehr Information unter www.schlaganfallhelfer-giessen.de
Einladung zum Informationsabend Schlaganfall-Helfer
23. Januar 2025 um 19 Uhr
Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses
Programmpunkte:
Begrüßung: Präsident des Rotary Clubs Gießen, Professor Dr. Max Albert
Videobotschaft: Grußworte der Schirmherrin, Hessische Gesundheitsministerin, Diana Stolz
Grußworte der Stadt Gießen, Stadtrat Francesco Arman
Vortrag 1:
Schlaganfall! Es kann ALLE Treffen
Einführung in das Thema Schlaganfall: Professor Dr. Hagen Huttner, Leiter der Neurologie am UKGM
Vortrag 2:
Lebenshilfe Gießen: Was tun, wenn man aus der Reha kommt? Es können ALLE helfen
Vortrag 3:
Gudrun Frank: Warum sollte ich Schlaganfall-Helfer werden?
Anschließend ausreichend Zeit für Fragen
Ausklang bei Gesprächen, Gedankenaustausch und einem kleinen Imbiss