Schulung und Vermittlung von Schlaganfall-Helfern
- Einschränkungen der Mobilität
- Vereinsamung
- Überforderung der Angehörigen
Um Betroffene und deren Angehörige nach einem Schlaganfall zu entlasten, startet eine Initiative des Rotary Clubs Gießen in Kooperation mit der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Gießen und der Lebenshilfe Gießen. Ziel ist es, Ehrenamtliche zu Schlaganfall-Helfern auszubilden, die praktische Unterstützung, Beratung und Begleitung im Alltag anbieten.
Die Schulungen umfassen medizinisches, therapeutisches und psychosoziales Wissen sowie praktische Übungen und Besuche in Fachkliniken. Das Schulungskonzept wurde von der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit Bochum entwickelt. Die Ausbildung findet in vier Blöcken am Universitätsklinikum Gießen statt. Schirmherrin ist Gesundheitsministerin Diana Stolz.
Mehr Information unter www.schlaganfallhelfer-giessen.de
Schlaganfall-Helfer werden
Stellen Sie sich vor, Sie schenken einem Menschen nach einem Schlaganfall ein Lächeln zurück. Sie geben ihm die Kraft, wieder am Leben teilzuhaben und seine Ziele zu verfolgen. Als Schlaganfall-Helfer können Sie diesen Unterschied machen.